Veranstaltung: | Digitale Programm-LDK MV Juni 2021 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | WP5. Wir modernisieren unsere Schulen! |
Status: | Beschluss |
Beschluss durch: | LDK |
Beschlossen am: | 05.06.2021 |
Eingereicht: | 09.06.2021, 20:46 |
Antragshistorie: | Version 1 |
WP5.3. Schulwege verkürzen.
Text
Statt stundenlang auf den Straßen unterwegs zu sein, sollten Kinder und
Jugendliche Zeit für ihre Hobbys, Freunde und Familie, sowie natürlich auch für
Schulvor- und -nachbereitung haben. Kurze Schulwege sind deshalb aus vielen
Gründen sinnvoll. Schon jetzt haben viele Schüler:innen einen längeren Schulweg
als in den Landesvorgaben vorgesehen.
Die ländlichen Räume in M-V sollen auch für junge Familien attraktiv sein. Eine
nahegelegene Schule ist dabei ein wichtiger Faktor. Vor diesem Hintergrund
müssen mehr Schulstandorte erhalten werden. Die Rechte der Städte und Gemeinden
bei der Schulplanung zu stärken ist hierzu unerlässlich, denn die Schließung
ihrer Schule ist für viele Orte ein herber Schlag.
Nur eine kostenlose Schülerbeförderung ohne Mindestentfernungen und andere
Einschränkungen ist wirklich sozial gerecht. Der Landkreis Mecklenburgische
Seenplatte und die Hansestadt Rostock finanzieren dies mittlerweile selbst, doch
hierfür muss es schnellstmöglich eine landesweite Lösung geben. Die
Schüler:innen sollen ihr Ticket auch in der Freizeit nutzen können. Damit werden
Elterntaxen reduziert, die Kinder und Jugendlichen können eigenständiger
unterwegs sein.
Für eine moderne Schülerbeförderung werden wir:
- die Schulwege verkürzen, indem wir die Mindestschülerzahl für Schulen
senken und somit mehr Standorte erhalten.
- den Landkreisen umfassende Mitsprache bei der Schulentwicklungsplanung
ermöglichen.
- ein kostenfreies Ticket, das auch in der Freizeit gilt, für alle
Schüler:innen einführen.
- die Taktzeiten, die Linienführung und die Verzahnung von Schulbussen und
Bahnen verbessern.
- die kostenlose Mitnahme von Fahrrädern ermöglichen.